17. August 2023
Die Volksbank Raiffeisenbank eG plant den Neubau einer Filiale am Stadtrand von Bargteheide. Neben den Büros für die Bankmitarbeiter wird auch neue Bürofläche zur Vermietung geschaffen. Die verschiedenen Gebäude- und Arbeitsbereiche werden im Entwurf zum einen über das Atrium in der Mitte als auch über Gemeinschaftsraum und -küche und einen Veranstaltungsraum miteinander verbunden. Das Gebäude wird als Pfosten-Riegel-Fassade mit einem hohen Verglasungsanteil geplant. Im Sinne eines...

26. Juni 2023
Beim diesjährigen Sommerausflug sind MNP Ingenieure auf dem Schaalsee Kanu gefahren. Nach regnerischer Nacht auf dem Campingplatz ging es am nächsten Tag zurück nach Lübeck.

16. Juni 2023
In der vergangenen Woche wurden wir vom BBR eingeladen, an einem Workshop für technische Referendare teilzunehmen. Anhand des Pilotprojektes der Kita im Ortlerweg des BBR, welches wir nunmehr seit 2 Jahren begleiten, sollte den Referendaren nähergebracht werden, wie sich das Projekt vom Wettbewerbsentwurf zum jetzigen Planungsstand weiterentwickelt hat. Insbesondere die Fragestellung, welchen Einfluss die Thematik Nachhaltiges Bauen auf den Planungsprozess hat, sollte diskutiert werden. Im...

11. Mai 2023
Auch dieses Jahr wieder sind wir gestern beim 2. Speed Dating der TH Lübeck als regionaler Praxisvertreter den Studierenden in diesem spannenden Format näher gekommen. Dabei können durch die vielen Dates in kürzester Zeit interessante Kontakte geknüpft werden. Wir danken dem Fachbereich und der Fachschaft Bauwesen für die Organisation dieses Events und freuen uns bereits auf nächstes Jahr!

17. April 2023
Für die Fachhochschule Kiel wird ein neues Unterrichtsgebäude für die Studienbereiche Bauwesen und Architektur gebaut. Das Gebäude soll sowohl die Vorlesungs- und Verwaltungsräume als auch neue Prüflabore und Modellwerkstätten unter einem Dach zusammenbringen. Als Baugrund wurde ein Teil des ursprünglichen Parkplatzes und der ursprüngliche Standort des AStA-Gebäudes gewählt. Das Gebäude wird als Hybridbau mit einem Tragwerk aus Holzbetonverbunddecken in Kombination mit...

23. Februar 2023
Für die Kita Zwergenland und Tausendfarben (ehemals Marschak) in Greifswald wurden baugleiche Ersatzneubauten gebaut. Die Kitaneubauten sollen jeweils 153 Kindern (Krippe und Kindergarten) Platz bieten und wurden auf der Brachfläche neben den Bestandskitas gebaut, welche anschließend zurückgebaut werden sollen. Durch den L-förmigen Baukörper entsteht ein zum Teil abgeschirmter Spielbereich. Die neuen Kitas bieten zudem eine barrierearme Nutzung. Die verschiedenen Räume sowie die...

02. Januar 2023
Auf dem Gelände des Alten Hafens in Rostock soll das Gebäude des Thünen-Institut für Ostseefischerei entsprechend der Energieeffizienzfestlegungen komplettsaniert werden. Das Gebäude wird als Laborgebäude zu Forschungszwecken genutzt. Dabei gilt als Vorgabe der EffizienzgebäudeBund 55 (EGB 55) Standard. Ziel ist die Herstellung eines energetisch modernen, schadstofffreien und entsprechend nachhaltigem Gebäudes. Zum Erreichen des Ziels der Nachhaltigkeitszertifizierung betreuen wir die...

19. September 2022
Die Stadt Eutin beabsichtigt auf dem Schulgrundstück am Kleinen See ein neues Schulzentrum zu errichten. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Realisierung nachhaltiger Gebäude mit Schwerpunkt Klimaschutz. Ein Baustein hierzu ist die geplante Errichtung in Holzskelettbauweise mit Massivholzdecken. Weiterer Baustein ist der angestrebte KfW40-Standard und die Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärmeversorgung.

11. August 2022
Auf der BImA Liegenschaft Dahlemer Dreieck in Berlin dürfen wir zwei weitere Projekte betreuen. Neben dem Projekt Haus 1 direkt an der Straße integrieren wir nun auch für Haus 7 und 9 sowohl Wärmeschutz- als auch Nachhaltigkeitsthemen unter anderem in Form der BNB Koordination in die Planung. Es handelt sich jeweils um Bestandsgebäude, die komplettsaniert werden. Besonderheit ist dabei der Denkmalschutz der Liegenschaft.

20. Juni 2022
Ein Mal von Lübeck um den Ratzeburger See und zurück ging es für die MNP Ingenieure beim sommerlichen Büroausflug. Die Ortskenntnis machte sich sehr bezahlt, sodass auch noch geheime Plätzchen spontan angepeilt wurden.

Mehr anzeigen